Ammoniumeisen (III) Sulfat
Ammoniumeisen(III)-sulfat, auch bekannt als Eisen(III)-ammoniumsulfat oder Ferriammoniumsulfat, ist ein violettes bis hellviolettes kristallines Salz. Es gehört zur Gruppe der Eisenalaune und wird aufgrund seiner oxidierenden Eigenschaften und Stabilität in verschiedenen Anwendungen eingesetzt.
Synonyme
Eisen(III)-ammoniumsulfat, Ferriammoniumsulfat, Ammoniumeisen-Alaun, Ammonium-Eisen(III)-sulfat
Chemische Formel
NH4Fe(SO4)2 · 12H2O
CAS-Nummer
7783-83-7
Branchen & Anwendungen
Verwendungszwecke
- Analytische Chemie als Oxidationsmittel
- Wasseraufbereitung
- Textilbehandlung und Färberei
- Herstellung von Pigmenten
- Beizmittel in der Lederverarbeitung
- Holzkonservierung
- Herstellung von Schreibtinten
Branchen
- Chemische Industrie
- Analytische Labore
- Wasseraufbereitungsindustrie
- Textilindustrie
- Farbstoff- und Pigmentherstellung
- Lederindustrie
- Holzverarbeitende Industrie
- Tintenherstellung
Merkmale
Header | Header |
---|---|
Molares Gewicht | 482,19 g/mol |
Schmelzpunkt | Zersetzt sich bei etwa 41°C (verliert Kristallwasser) |
Siedepunkt | Nicht anwendbar (zersetzt sich vor dem Sieden) |
Flammpunkt | Nicht anwendbar |
Dichte | 1,71 g/cm³ |
Formulare | Hellviolette bis violette oktaedrische Kristalle |