Apfelsäure
Apfelsäure ist eine organische Dicarbonsäure, die natürlich in vielen Früchten vorkommt, insbesondere in Äpfeln. Sie ist eine farblose, kristalline Substanz mit saurem Geschmack und wird sowohl natürlich gewonnen als auch synthetisch hergestellt.
Synonyme
Hydroxybernsteinsäure, 2-Hydroxybutandisäure, Äpfelsäure
Chemische Formel
C4H6O5
CAS-Nummer
6915-15-7
Branchen & Anwendungen
Verwendungszwecke
- Säuerungsmittel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie (E296)
- Geschmacksverstärker in Nahrungsmitteln und Getränken
- pH-Regulator in verschiedenen industriellen Prozessen
- Zusatz in Körperpflegeprodukten und Kosmetika
- Verwendung in der Pharmaindustrie als Hilfsstoff
- Bestandteil von Reinigungsmitteln und Entkalkern
- Zusatz in der Weinherstellung zur Säureregulierung
- Verwendung in der Galvanotechnik
Branchen
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Kosmetikindustrie
- Pharmaindustrie
- Reinigungsmittelindustrie
- Weinindustrie
- Chemische Industrie
- Galvanotechnik
- Landwirtschaft (als Bodenzusatz)
Merkmale
Header | Header |
---|---|
Molares Gewicht | 134,09 g/mol |
Schmelzpunkt | 130°C |
Siedepunkt | Zersetzt sich bei etwa 150°C |
Flammpunkt | Nicht brennbar |
Dichte | 1,601 g/cm³ (bei 20°C) |
Formulare | Weiße, kristalline Substanz oder Pulver |