Firmenportrait der Drogerie
W. Neuber's Enkel Dr. Brunner & Kolb

Das Herz der österreichischen Drogerie

W. Neubers Enkel Dr. Brunner & Kolb ist heute die größte Drogerie Österreichs und gilt als Chemikalienlieferant mit dem breitesten vorstellbaren Sortiment im Lande.

Das Absatzgebiet erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet, wobei jedoch naturgemäß die Geschäftsbeziehungen in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und dem Burgenland weitaus dominieren und einen Anteil von rund drei Viertel ausmachen.

Werbung wird vornehmlich in Fachblättern betrieben.

Seit 1998 ist ein umfangreicher Teil der Produkte im Internet abrufbar und die Großdrogerie ist insbesondere durch fachliche Beratung innerhalb des Austria Chemie Netzes engagiert.  Soziale Verpflichtung entsteht als Verbundenheit mit den Mitarbeitern.

Es ist sicherlich ein Ausspruch aus den Satiren des Juvenal “mens sana in corpore sano” für das Haus Neuber zutreffend. Bereits in den frühen Tagen, als soziale Leistungen noch spärlich gesät waren, wurde diesem Faktor bereits Bedeutung beigemessen. In dieser Tradition wurde von Johanna Kristen und Gerhard Fischler eine Dachterrasse mit Schwimmbad errichtet, welche allen Mitarbeitern zur Erholung zur Verfügung steht.

Verdienste in der Lehrlingsausbildung

Besondere Bedeutung kommt im Hause der Lehrlingsausbildung zu. Neuber’s Enkel bildet regelmäßig Lehrlinge aus. Die Kontinuität und Qualität dieser Ausbildung werden durch die staatliche Auszeichnung für Lehrlingsausbildung dokumentiert.

Lebensbrunnen
W. Neuber's Enkel

Zeitlose, ästhetische Gestaltung des Prototyps einer neuen Generation von weltweit geschützten Leistungsbrunnen. Ein Klimagerät mit einzigartiger Luftwäsche, Luftumwälzung, Luftbefeuchtung, Ionisation, Wasserbelebung. Die bildhauerische Form bildet eine Brücke vom 19. ins 21. Jahrhundert, wobei im Mittelpunkt der innovativen Kunstform das hochwertige Firmenlogo W. Neuber´s Enkel starke Bezüge zur unvergleichlichen Leistung des Pioniers, Erfinders und Musterproduzenten über mehr als ein Jahrhundert setzt.

Die Wasserskulptur mit 210 cm Höhe ist ein unverwechselbares Logo für höchste Umwelttechnik, Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden durch ein Leben im Einklang mit der Natur bei äußerst geringem Energieverbrauch.

Wasserbildhauer Hans Muhr

Neubers Enkel Jugendstilfenster Austria 1060 Wien

Jugendstilfenster

Das Haus birgt unter anderem eine Anzahl schönster Jugendstilfenster, welche in eindrucksvoller Geschlossenheit erhalten sind. Das 1900 bei der Weltausstellung in Paris gezeigte Jugendstilfenster “Austria” aus der Glasmalerei Geylings Erben besitzt einen Durchmesser von 5 Metern und ist im Stiegenaufgang des Neuber-Hauses zu besichtigen.

Erfahren Sie mehr zu unseren Jugendstilfenster
  • Verdienste in der Lehrlingsausbildung

    Besondere Bedeutung kommt im Hause der Lehrlingsausbildung zu. Neuber`s Enkel bildet regelmäßig Lehrlinge aus. Die Kontinuität und Qualität dieser Ausbildung werden durch die staatliche Auszeichnung für Lehrlingsausbildung [Abbildung] dokumentiert.

  • Jugendstilfenster

    Das Haus birgt unter anderem eine Anzahl schönster Jugendstilfenster, welche in eindrucksvoller Geschlossenheit erhalten sind Das 1900 bei der Weltausstellung in Paris gezeigte Jugendstilfenster "Austria" aus der Glasmalerei Geylings Erben besitzt einen Durchmesser von 5 Metern und ist im Stiegenaufgang des Neuber-Hauses zu besichtigen.

  • Lebensbrunnen

    Das Neuber Haus beherbergt auch den ästhetischen "Lebensbrunnen W. Neuber´s Enkel" des Wasserbildhauers Prof. Hans Muhr. Diese Wasserskulptur sorgt durch Luftwäsche und Luftumwälzung für Gesundheit und Wohlbefinden bereits, wenn Sie unser Unternehmen betreten.

Das Team von Wilhelm Neuber's Enkel

Ihre kompetenten Ansprechpartner

Unser Team steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how zur Seite. Wir sind stolz darauf, Teil der Tradition von Wilhelm Neuber's Enkel zu sein und Ihnen mit erstklassiger Beratung zur Seite zu stehen.

Mehr als 150 Jahre Drogerietradition

Tradition seit 1865

Mit Juli 1865 wurde die Firma Wilhelm Neuber im In- und Ausland protokolliert. Das Stammhaus des Unternehmens ist bis in die heutige Zeit am selben Standort verblieben und verwendet nach wie vor den traditionellen Anker als Firmenzeichen. Dieses alte Firmenzeichen ist einer der besten Beweise für die Kraft der Tradition, die ihrerseits wieder Initiativen für die Bewältigung der Probleme der Gegenwart freisetzt.

  1. Firmen­gründung

    Franz Neuber kauft die "Bürgerliche Gemischtwarenhandlung zum Anker" für seinen Sohn Wilhelm Neuber. Protokollierung der Firma Wilhelm Neuber.

    1865
  2. Lebensmittelgesetz

    Im Jahr 1897 trat das "Gesetz betreffend dem Verkehr mit Lebensmitteln und einigen Gebrauchsgegenständen" nach jahrelanger Behandlung im Reichsrat in Kraft. Schon bei den Debatten über den Gesetzesentwurf im Abgeordnetenhaus hat der Vertreter des Gewerbes und des Handels, Abgeordneter Wilhelm Neuber, zwei Resolutionen betreffend den Codex Alimentarius Austriacus eingebracht, die jeweils vom Abgeordnetenhaus angenommen wurden.

    1897
  3. Neuer Teilhaber

    Josef Brunner tritt als Teilhaber in die Firma seines Schwiegervaters Wilhelm Neuber ein.

    1905
  4. GmbH-Umwandlung

    Die Offene Handelsgesellschaft wird in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.

    1912
  5. Alleinige Leitung

    Nach dem Ableben Wilhelm Neubers übernimmt Josef Brunner die alleinige Leitung des Unternehmens.

    1917
  6. AG-Umwandlung

    Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird in die Wilhelm Neuber AG umgewandelt.

    1924
  7. USIA-Verwaltung

    Wilhelm Neuber AG steht als deutsches Eigentum unter USIA-Verwaltung.

    1945-1958
  8. Lehrling Kristen

    Johanna Kristen tritt als Lehrling in die Fa. Neuber AG ein.

    1954
  9. Lehrling Fischler

    Der heutige Gesellschafter Gerhard Fischler tritt als Lehrling in die Fa. Neuber AG ein.

    1957
  10. Großdrogerie-Gründung

    Ausgliederung der Großdrogerie Wilhelm Neuber´s Enkel Dr. Brunner & Kolb als Offene Handelsgesellschaft mit den Gesellschaftern Dr. Erik Brunner und Renate Kolb, den Enkeln des Gründers Wilhelm Neuber.

    1958
  11. Leitung Kolb

    Renate Kolb, die Enkelin des Gründers Wilhelm Neuber übernimmt als Hauptgesellschafterin die Leitung der Großdrogerie Wilhelm Neuber´s Enkel Dr. Brunner & Kolb.

    1964
  12. Neue Gesellschafter

    Gerhard Fischler und Johanna Kristen treten als Gesellschafter ein.

    1977
  13. Leitung übernehmen

    Gerhard Fischler und Johanna Kristen übernehmen von der Enkelin des Gründers, Renate Kolb, zu gleichen Teilen das Unternehmen, welches als Offene Handelsgesellschaft weitergeführt wird.

    1978
  14. GmbH-Umwandlung

    Seit 1.1.2005 ist die Firma W. Neuber´s Enkel eine GesmbH

    2005
  15. Kondolenz

    Johanna Kristen verstirbt im Jahr 2016.

    2016
  16. Kondolenz

    KR Gerhard Fischler verstirbt im Jahr 2023.

    2023