Bentonit

Bentonit ist ein natürlich vorkommendes Tonmineral, das hauptsächlich aus Montmorillonit besteht. Es zeichnet sich durch seine hohe Quellfähigkeit, Adsorptionseigenschaften und thixotropes Verhalten aus. Bentonit kann große Mengen Wasser aufnehmen und dabei sein Volumen stark vergrößern.

Hinweis: Die genauen Eigenschaften und Anwendungen von Bentonit können je nach Lagerstätte und Aufbereitungsprozess variieren. Es gibt verschiedene Typen von Bentonit (z.B. Natrium-Bentonit und Calcium-Bentonit), die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen leicht unterscheiden können.

  • Synonyme

    Montmorillonit-Ton, Smektit, Bleicherde, Fullererde (teilweise)

  • Chemische Formel

    (Na,Ca)0.33(Al,Mg)2(Si4O10)(OH)2·nH2O (kann variieren)

  • CAS-Nummer

    1302-78-9

Branchen & Anwendungen

Verwendungszwecke

  • Bohrhilfsmittel in der Öl- und Gasindustrie
  • Bindemittel für Gießereisande
  • Abdichtungsmaterial im Deponie- und Tunnelbau
  • Katzenstreu und Tierhygiene-Produkte
  • Trägermaterial für Pestizide und Düngemittel
  • Klärmittel in der Wein- und Saftherstellung
  • Füllstoff in der Papier-, Kunststoff- und Keramikindustrie
  • Adsorptionsmittel für Schadstoffe in der Umwelttechnik
  • Zusatz in kosmetischen und pharmazeutischen Produkten
  • Bodenhilfsstoff in der Landwirtschaft

Branchen

  • Öl- und Gasindustrie
  • Gießereiindustrie
  • Bauwesen und Ingenieurbau
  • Tierhygiene und Heimtierbedarf
  • Agrarchemie
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • Papier- und Kunststoffindustrie
  • Umwelttechnik
  • Kosmetik- und Pharmaindustrie
  • Landwirtschaft

Merkmale

HeaderHeader
Molares GewichtVariabel (komplexe Mischung)
Schmelzpunkt> 450°C (beginnt zu dehydrieren)
SiedepunktNicht anwendbar
FlammpunktNicht brennbar
Dichte2,2 - 2,8 g/cm³
FormulareFeines, pulverförmiges bis körniges Material, oft in verschiedenen Farben (weiß, grau, gelb, braun)

Senden Sie uns Ihre Produktanfrage