Datenschutzhinweise
Diese Website wird von Wilhelm Neuber’s Enkel Dr Brunner & Kolb GmbH, Linke Wienzeile 152 1060 Wien (“wir” bzw “uns”) betrieben.
Wir beschreiben hier, wie wir als Websitebetreiber und damit als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website, welche unter der Domain https://www.neubers-enkel.at (im Folgenden ‘unsere Website’ genannt) abrufbar ist, verarbeiten.
Welche Daten verarbeiten wir über Sie?
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben:
- das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite unserer Website, Ihre IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer, Art des Aufrufs, URL, Status und Version Ihres Web-Browser, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben (sog. Server-Logfiles),
- bestimmte Cookies (siehe Punkt 4. unten) und
- jene Informationen, die Sie allenfalls selbst insbesondere durch Ausfüllen eines Kontaktformulars zur Verfügung stellen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten, wobei wir uns insbesondere auf die angeführten Rechtsgrundlagen berufen:
- um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln (aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses [gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO]);
- um Nutzungsstatistiken erstellen und dadurch unser Online-Angebot und die Nutzererfahrung unser Website stetig verbessern zu können (aufgrund Ihrer Einwilligung [gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO]);
- um Angriffe auf unsere Website zu erkennen, verhindern und untersuchen zu können (aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses [gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO]) und
- um auf Ihre Anfragen zu antworten (aufgrund Ihrer Einwilligung [gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO]).
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern wir im Rahmen der oben angeführten Verarbeitungen Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern wie insbesondere technische Dienstleister für die Bereitstellung unserer Website, verbundenen Unternehmen oder anderen Dritten) offenlegen, übermitteln oder diesen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur, wenn es gesetzlich erlaubt ist (etwa Übermittlungen an einen Zahlungsdienstleister zur Erfüllung von Verträgen gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wenn Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO.
Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 ab bzw stellen deren Abschluss durch unsere eingesetzten Dienstleister sicher.
Cookies, ähnliche Technologien und Tracking
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Um Ihnen einen Überblick über die eingesetzten Cookies unserer Website zu verschaffen, erscheint beim ersten Besuch unsere Website ein sogenannter „Cookie-Banner“. So können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Präferenzen verwalten. Wählen Sie „Alles ablehnen“ werden alle Cookies und ähnliche Technologien – ausgenommen technisch notwendiger Cookies – blockiert und mangels Ihrer Einwilligung nicht geladen und eine damit einhergehende Datenverarbeitung verhindert.
Technisch notwendige Cookies werden verwendet, um Nutzern essenzielle Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben, Ihre Präferenzen und Einstellungen (zB Sprache, etc) oder Ihren Warenkorb zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Das Setzen dieser technisch notwendigen Cookies erfordert keine Einwilligung Ihrerseits, da es in unserem berechtigten Interesse als Websitebetreiber liegt, Ihnen eine funktionierende Website zur Verfügung stellen zu können (Rechtsgrundlage eines überwiegend berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Erfahrung bei der Websitenutzung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, die volle Funktionalität der Website zu nutzen.
Nicht notwendige Cookies dienen den Zwecken „Analyse“ oder „Marketing“ und erfordern Ihre Einwilligung. Aus dem Einsatz dieser Technologien gewonnene Informationen ermöglichen es uns durch aggregierte Statistiken mehr über die Interessen unserer User zu erfahren, um unser Webangebot stetig zu verbessern, den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen zu messen sowie auf die Interessen unser User und Kunden auszurichten und Ihnen nur Werbung zu zeigen, die Sie höchstwahrscheinlich auch tatsächlich interessiert.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannten Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen. Die Speicherdauer eines bestimmten Cookies können Sie unter der Anbieterliste nachvollziehen.
Eingebundene Inhalte Dritter
Unsere Formulare
Jene Daten, die Sie über unser Kontakt – und Produktanfrageformular eingeben, werden zur Bearbeitung via E-Mail an uns übermittelt und sind daneben grundsätzlich für 6 Monate in unserem System einsehbar.
Unsere Onlinepräsenz auf Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der entsprechenden sozialen Netzwerke. Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, wenn diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unserem Profil verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Betroffenenrechten können am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
SSL-Verschlüsselung unserer Website
Unsere Website bedient sich einer SSL-Verschlüsselung durch Let’s Encrypt – SSL Certificates (https://letsencrypt.org/repository/). Diese Verschlüsselung wird zum Beispiel bei Anfragen verwendet, die Sie über unsere Website an uns richten. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: die Anzeige in deiner Browseradresszeile zeigt „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.
Speicherdauer
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von 6 Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt, soweit dies kfür den konkreten Zweck erforderlich ist, insbesondere um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts stehen Ihnen folgende Recht zu:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
- Beschwerderechte bei der zuständigen Behörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at)
Hosting
Externes Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (so genannt Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des unten angeführten Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich handeln um: IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO) und im Interesse einer sicheren, effizienten und schnellen Bereitstellung unserer Webpräsenz durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur soweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Anforderungen und Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster abgeschlossen.
Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zur der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Wilhelm Neuber’s Enkel Dr Brunner & Kolb GmbH
Linke Wienzeile 152
1060 Wien
office@neubers-enkel.at